Bevor Sie mit dem Waschen beginnen, sollten Sie die Wäsche nach Farbe und Art sowie nach Material sortieren.
Überprüfen Sie immer die Taschen aller Kleidungsstücke, sehen sie insbesondere in Innentaschen oder Hosentaschen nach und entfernen Sie alle Gegenstände, die nicht in die Wäsche gehören, wie z.B. Kugelschreiber oder Schlüssel. Vor allem Taschentücher oder dergleichen werden sonst nach dem Waschen zu einem großen Ärgernis.
Jedes Wäschestück hat ein Etikett mit Angaben zur richtigen Pflege. Hier finden Sie Informationen darüber, bei welcher Temperatur das Wäschestück gewaschen werden sollte, ob es chemisch gereinigt werden kann und ob es trocknergeeignet ist.
Eine Übersicht der gängigsten Pflegesymbole finden sie hier Pflegesymbole in Kleidungsstücken
Besonders stark verschmutzte Wäsche sollte vor dem Waschen eingeweicht werden.
Hinweis: Einige Stoffe, wie zum Beispiel Wolle oder Seide, sollten nicht eingeweicht werden. Bitte beachten Sie die Pflegehinweise auf dem Wäscheetikett.
Legen Sie die Wäsche in die Waschmaschine und fügen Sie das Waschmittel hinzu.
Trocknen Sie die Wäsche richtig. Nicht alle Materialien können in den Trockner, manche sollten auf der Leine oder aufgehängt werden. Auch die Trocknungstemperatur sollte beachtet werden.
Wenn die Wäsche trocken ist, können Sie sie bügeln, falls erforderlich. Manche Materialien, wie zum Beispiel Leinen müssen sie nicht unbedingt bügeln.
Hinweis: Einige Materialien, wie z.B. Synthetikfasern, können nur sehr vorsichtig gebügelt werden. Bitte beachten Sie die Pflegehinweise auf dem Wäscheetikett.
Hier können Sie unser Kontaktformular nutzen.
Zum Kontaktformular
Sie können sich auch gerne telefonisch an unsere Kundenhotline wenden.
Wir helfen ihnen gerne persönlich.
Montag - Donnerstag
von 13.00 - 18.00 Uhr
Unsere Kundenhotline: 09451 - 7729629