Kleider in A Linie oder in A Form sind figurfreundlich und bequem geschnitten. Sie kaschieren die ein oder andere weibliche Problemzone. Der Begriff entstand in den frühen 50er Jahren in Paris. Die A-Linie kommt vom Großbuchstaben „A“ , das bedeutet, der Schnitt sieht optisch wie ein „A“ aus. Optisch bedeutet das, feminine schmale Schultern, einmeist hoch angesetzter Bund an der Taille und nach unten zum Saum mit weiter, ausgestellter Passform. Also ein Kleid mit einem angenehmen und femininen Schnitt und Look.
Ob für den Sommer aus Baumwolle, Leinen oder Seide oder im Herbst und Winter mit Wolle und Cashmere aber aus als bequemes Jerseykleid. Der A-Linie Schnitt ist bei allen Damen Konfektionsgrößen beliebt, besonders jedoch bei normalen und großen Größen. Er kaschiert gekonnt die ein oder andere Problemzone und hat eine angenehme Passform.
Kleider in A-Linie sind ein absoluter Klassiker in der Modewelt und bieten eine unvergleichliche Weiblichkeit und Eleganz. Sie sind vielseitig und passen modisch zu vielen Anlässen. Hier sind einige der Eigenschaften und Charakteristiken von Kleidern in A-Linie:
Egal ob Sie auf der Suche nach einem schicken und eleganten Kleid für eine Hochzeitseinladung oder ein Event sind, oder nach einem modischen, lässigen und zugleich bequemen Kleid für den Alltag suchen. Das A-Linien-Kleid ist oft die richtige Wahl. Es passt als Sommerkleid in midi Länge genauso wie als elegantes Cocktailkleid. Es ist einfach zeitlos, feminin und passt zu vielen Gelegenheiten.
Grundsätzlich gibt es jede Kleiderart auch in A-Linie. Ganz nach Stil, mehr oder weniger ausgeprägt, aber immer schick und als solches erkennbar.
Es gibt eigentlich von allen Kleiderstilen auch A-Linien Kleider. Von beliebten Jerseykleider aus dehnbaren Jerseymaterial über lässige Baumwollkleider in aktuellen Farben und Mustern. Aber auch edle Kleider aus Seide, sommerliche luftige Leinenkleider und ausgefallene Kleider aus Chiffon oder Kleider mit Spitze.